Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V.
(aufgrund des langen Namens im Sprachgebrauch "Langnamenverein" genannt)
Arbeitskreis der Gästeführer Hof Stadt und Land
Liebe Gäste,
unsere Städte und Gemeinden und der Landkreis Hof sowie die angrenzenden Landkreise haben viel zu bieten.
Es ist uns wichtig, Ihnen unsere Heimat näher zu bringen und gemeinsam mit Ihnen die Schönheiten unserer Region (wieder) zu entdecken.
Für Sie halten wir eine Vielfalt an Themen bereit und führen Sie gerne durch unsere Region.
Führungen können Sie bei jeder Gästeführerin / jedem Gästeführer direkt oder über die Touristischen Informationsstellen buchen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehmen Aufenthalt in einer der schönsten und interessantesten Regionen Deutschlands.
Ihre
Gästeführer
Zertifizierung der 14 Gästeführer
2007 erfolgte die Ausbildung von 14 Gästeführern nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD). Die Ausbildung
wurde in Verantwortung des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V. durchgeführt. Seitdem ist die Gruppe tätig und arbeitet eng mit der Tourist-Information der
Stadt Hof und dem Landkreis Hof zusammen.
Zertifizierung von 10 weiteren Gästeführern
Auch 2013 führte der "Langnamenverein" die Ausbildung nach den Richtlinien des BVGD durch. Bei der Pressevorstellung waren die Vorstände des Langnamenvereins, Dr. Arndt Kluge und Beatrix Münzer-Glas, sowie Gästeführer der Ausbildungsjahrgänge 1994 und 2007 in den Ratsstuben des Hofer Rathauses anwesend.
TOURISTISCHE INFORMATIONSSTELLEN...
Ludwigstraße 24
D-95028 Hof
Tel.: +49 (0)9281 815 77 77
Fax: +49 (0)9281 815 77 79
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Rathaus | D-95686 Fichtelberg
Tel: 09272-969030
Fax: 09272-9690366
info@tz-fichtelgebirge.de
Frankenwald Tourismus Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
96317 Kronach
Fon: +49 9261 60150
Fax: +49 9261 601515
zentrale@frankenwald-tourismus.de
Ferienregion Selbitztal - Döbraberg
Geschäftsstelle
Bahnhofsplatz 1
95119 Naila
Tel.: + 49 (0)9282 / 6829 und 6819
Fax: + 49 (0)9282 / 6868
ferienregion@selbitztal.de
..Gemeinsam für unsere Gäste und Besucher.
Jennifer Müller ist Bloggerin und schreibt Geschichten über ihre Heimatstadt Hof.
Liest man auf Ihrer Startseite nach, was sie bewegt hat den Blog ins Leben zu rufen, dann stellt man sehr schnell fest, daß Sie Hof, ihre Heimatstadt, liebt.
Am 12. März 2018 hat die Hof-Bloggering (Jennifer Müller) an einer Stadtführung in Hof teilgenommen. Darüber berichtet sie:
Kehrt jedes Wochenende aus Landshut zurück – Andreas und sein historischer Stadtspaziergang
Das Hofer Volksfest
gehört zu den größten seiner Art weit und breit und ist aus dem Kalender der Stadt Hof schon lange nicht mehr wegzudenken. Mit Attraktionen für Jung und Alt, gemütlicher Atmosphäre, einem tollen Musikprogramm und vor allem auch vielen kulinarischen Schmankerln begeistert es jedes Jahr tausende Besucher. Die Gäste kommen dabei aus Nah und Fern an das Festgelände zwischen Nailaer Straße und Ernst-Reuter-Straße.
Gästeführerfortbildung am 8.3.2019
12 Mitglieder nahmen am Besuch im privaten Bäckereimuseum Buchta in der Sophienstraße 34 in Hof teil und waren überrascht von den unzähligen Gegenständen, die vom Ehepaar Ingeborg und Rudolf Buchta gesammelt und liebevoll zur Schau gestellt werden. Bestaunt werden konnten alte Kaffeemühlen, Brotbackformen aus verschiedenen Zeiten, Modeln und Ausstechformen für Plätzchen sowie unzählige Kuchen- und Tortenformen in den verschiedensten Größen und Ausführungen. Frühere Zeiten wurden mit fachkundigen Erklärungen und kleinen Geschichten über das Bäckerhandwerk zum Leben erweckt. Das Ehepaar Buchta berichtete über die Geschichte und die Entstehung des Brotes sowie auch über verschiedenste Backtechniken und Hilfsgeräte, die von Bäckern über Jahrzehnte hinweg verändert und ausprobiert wurden. Der vollständig eingerichtete Kolonialwarenladen weckte Erinnerungen an längst vergangen Tage. Eben an die Zeit, als Sauerkraut, Heringe, Bonbons, Zucker, Mehl, Kaffee und vieles mehr „offen“ verkauft wurde und nicht abgepackt und eingeschweißt war. Am Ende der Führung durch die Vergangenheit des Bäckerhandwerks wurden wir an einen festlich gedeckten Tisch mit unzähligen, durch Frau Buchta selbst hergestellten Leckereinen, geladen. In gemütlicher Runde klang der Abend, begleitet durch Drehorgelmusik, aus.
Gästeführerfortbildung Im Landkreis Kronach informierten sich Mitglieder unserer Gruppe über die Sehenswürdigkeiten im Frankenwald.
Markgrafenkirchen - Kirchenführungen
Seit dem 18. Jahrhundert prägen die Markgrafenkirchen das Bild einer ganzen Region. Insbesondere in den protestan-tischen Gebieten, den damaligen Fürsten-tümern Ansbach und Bayreuth, sind sie zu finden. In Oberfranken stehen mehr als 100 Kirchen in diesem Baustil.
Unterwegs auf dem Hofer Herbstmarkt.
Am Samstag, 24.09.2016, haben wir uns, bei strahlendem Sonnenschein, auf den Weg durch den Hofer Herbstmarkt gemacht um für uns zu werben. Der Hofer Nachtwächter, der Scharfrichter und der Schwarzenbacher Amtsbote wurde von den Marketenderinnen unterstützt, die während der Einlagen Prospekte und Postkarten an die Besucher verteilten.
Ein rundum gelungener Event - gerne wieder!
Fortbildung
Nach der Stadtführung wurde das Erika Fuchs Haus | Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach a.d. Saale besucht. Die Museumsleiterin, Frau Dr. Hentschel, führte durch die noch nicht ganz fertig gestellten Räumlichkeiten und beantwortete bei der anschließenden gemütlichen Runde in der Gaststätte Wolfschlucht unsere Fragen.
Umwelttag 2015
Beim Umwelttag im Bürgerpark Theresienstein in Hof stellten wir den Besuchern knifflige Fragen. Wer diese richtig beantwortete, konnte aus unserem Führungsangebot eine Führung auswählen und mit einer weiteren Person kostenlos daran teilnehmen.
Insgesamt gab es 112 glückliche Gewinner.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Husitten kommen! - Augenzeugen berichten...
(jährlich am Sonntag vor dem Schlappentag)
Zum Jahrestag des Hussitensturms 1430 laden wir zu einer ganz besonderen Stadtführung ein. In mittelalterlichen Kostümen schildern der rohe und aufschneiderische Hussit Herbert und die fromme Hofer Bürgerin Edith, wie sie den Überfall erlebt haben - jeder natürlich aus seiner Sicht.